top of page

Informationspflichten zur Datenverarbeitung gem. Art. 13 DSGVO

 

Herzlich willkommen auf unserer Website! Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Achtung Ihrer Privatsphäre haben für uns oberste Priorität. Im Folgenden möchten wir Ihnen transparent darlegen, welche Informationen wir zu welchem Zeitpunkt, aus welchem Anlass und auf welcher rechtlichen Grundlage erheben und verarbeiten.

 

1.Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher nach Art. 4 Ziff. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

i-Project Reparaturservice
Kreuzstraße 117
38118 Braunschweig
info@i-project.net
Telefon: 0531 61497948

2.Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie zu Ihren Rechten rund um den Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

i-Project Reparaturservice
Kreuzstraße 117
38118 Braunschweig
info@i-project.net
Telefon: 0531 61497948

3. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme

 

3.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

Zum Zwecke der Vertragsabwicklung (inkl. Anfragen zu und Abwicklung von ggf.

bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger

gesetzlicher Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben

wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres Verkaufs

freiwillig mitteilen.

​

Wir speichern ihre Daten, um damit einen sogenannten Eigenbeleg zu erstellen, der für eine saubere Buchhaltung unbedingt notwendig ist.

 

Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der

Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und

Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser

Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre

Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und

handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO

gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber

hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die

wir Sie in dieser Erklärung informieren.

 

 

3.2 Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen

gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese

bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig

mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die

Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten

erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach

vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht

ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a

DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende

Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in

dieser Erklärung informieren.

4. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung

Sollten wir Ihnen das Versandetikett erstellt haben, geben wir Ihre Daten ur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung der Waren erforderlich ist.

 

Datenweitergabe an Versanddienstleister zum Zwecke der

Versandankündigung

Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche

Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a

DSGVO Ihre E-Mail-Adresse an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit

dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung

Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann. Die Einwilligung kann jederzeit durch eine

Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit

oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter im Folgenden aufgeführten

Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür

angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer

Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende

Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in

dieser Erklärung informieren.

 

DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland

Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland

Hermes Germany GmbH, Essener Straße 89, D-22419 Hamburg, Deutschland

UPS, Görlitzer Str. 1, 41460 Neuss, Deutschland

MBE Deutschland GmbH, Bundesallee 39 - 40a, 10717 Berlin, Deutschland 

 

5. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

 

Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung

überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert

verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft

widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können

Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu

anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von

Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten

nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende

schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte

und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung,

Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann

werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck

verarbeiten.

bottom of page